Die Praxis Pielok steht seit 1995 für zuverlässige Patientenbetreuung, zielgerichtete Physiotherapie und Bewegungsrehabilitation für Menschen mit Beschwerden und Beeinträchtigungen am Bewegungssystem. Unser Ziel ist Ihre Bewegungsfreiheit wieder zu erlangen und Schmerzen zu behandeln. Wir gehen der Problematik auf den Grund und arbeiten zielführend an der Ursache der Beschwerden.
Gesundheitsförderung und Prävention sind wichtige Aspekte der Therapie und begleiten Sie während der Behandlung. So kann der Effekt einer erfolgreichen Therapie bestehen bleiben.
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über unsere Standorte und Räumlichkeiten, unser Team und unser Therapieangebot. Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie ihren Termin, ob privat oder auf Rezept.
Rückenschmerzen
Bandscheibenvorfall
Arthrose
Hexenschuss
Ischialgie
Lumbalgie
Gleitwirbel
Nackenschmerzen und Verspannungen
Kopfschmerzen, Migräne
Kieferbeschwerden
Verletzungen
Schulterschmerzen
Knieschmerzen und Kniebeschwerden
Hüftschmerzen und Hüftbeschwerden
Leistenbeschwerden
Triggerpunkte
Muskelverspannungen
Gelenks-OP
Gleichgewichtsstörung
Gangunsicherheit
Gangstörungen
Beschwerden bei Autoimmunerkrankungen
neurologischen Erkrankungen
nach Schlaganfall (Apoplex)
Parkinson
Multiple Sklerose
Einem Physiotherapeuten stehen viele Wege offen, die Beschwerden seiner Klienten anzugehen. Einer dieser Wege ist das McKenzie-Konzept. Der neuseeländische Physiotherapeut Robin McKenzie war der Meinung, es sei effektiver Beschwerden danach einzuteilen, welche Therapie dem Betroffenen hilft. Anatomische Diagnosen seien hingegen wenig hilfreich die richtige Behandlung zu finden.
Unser Physiotherapeut Michael Bajorksi, Fachliche Leitung in Laubuseschbach, arbeitet nach dem McKenzie-Konzept. Frei nach der Devise "Was hilft, wird angewendet" sucht er gerne mit Ihnen nach passenden Übungen für Ihr Wohlbefinden.
Der Schmerz, den Sie empfinden, hat immer eine Ursache. Schmerz allein ist keine Krankheit, die bekämpft werden muss. Er ist ein Symptom, ein Warnsignal Ihres Körpers das sie vor drohenden Schädigungen beschützt. Den Schmerz zu unterdrücken kann keine Lösung sein. Die Lösung ist Ursachenforschung und Ursachenbehandlung. Genau das sind die Inhalte der Manuellen Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht. Die neue Sicht der Schmerzbehandlung beinhaltet alle Kriterien einer effektiven Schmerztherapie: schnell wirkend, dauerhaft und nebenwirkungsfrei.
In einer familiären Atmosphäre nehmen wir uns Zeit für das Wichtigste in der Praxis, unsere Patienten - für Sie. Um eine bestmögliche Therapie anzubieten, sind wir immer auf der Suche nach effektiven Therapiemethoden.
Schmerztherapeut Mgr. Josef Pielok arbeitet nach der Methode von Liebscher & Bracht und vermittelt Ihnen gerne lindernde und vorbeugende Massnahmen, um den Schmerz als Sprache des Körpers zu verstehen und die Ursache zu bekämpfen.